Podcast-Nachrichten Wir berichten hier über die Entwicklungen der Podcast-Szene. Erfahre alles Wissenswerte, was in der Podosphäre vor sich geht.

Weitere News

Deutsche Social-Audio-App
Zusammen ist man weniger allein. Mit der neuen CampfireFM-App gibt es jetzt die Möglichkeit der Community eines bestimmten Podcasts beizutreten. Dort können sich die Hörer untereinander austauschen und exklusiven Content der Hosts bestaunen.
Wie häufig wurde die Episode gehört?
Die Spotify-Podcast-Statistik wächst. Mit der Metrik 'Plays' will Spotify Podcast-Hörern zeigen, welche Episoden gerade angesagt sind. Podcast-Schaffende sollen erfahren, welche Inhalte gut laufen.
Der Wochenrückblick, der hängen bleibt
Mit '7 Tage wach – die Woche mit Schrag und Schröder' bringt rbb24 Inforadio einen neuen News-Podcast an den Start. Die Hosts ziehen jede Woche Bilanz, ordnen aktuelle Ereignisse ein und geben Hörern Orientierung im großen weiten Nachrichtendschungel.
Papstwahl
Weißer Rauch über dem Vatikan: Das ist, worauf viele Milliarden Menschen auf der Welt seit heute warten. Wer wird also neuer Papst? 'Der Andreas-Engisch' zum Konklave 2025 ist ganz nah dran.
OMR Podcast-Umfrage 2025
Hat sich das Nutzerverhalten von Podcast-Hörer*innen verändert? Wie verhält sich Werbung in der Business-Podcast Branche? Antworten gibt die OMR-Podcast Umfrage 2025.
Staatliche Repression unter der Lupe
Wie viel staatliche Kontrolle ist zu viel? Dieser Frage geht der Podcast 'Systemeinstellugen' von netzpolitik.org nach. Er zeigt, wie schnell kritische Stimmen ins Visier geraten können. Dafür erhielt er nun den BJV-Preis.
Vom Kalifat zurück – und nun?
Radikalisiert, ausgereist, zurückgekehrt – die neue Staffel des Investigativ-Podcasts 'Nicht zu fassen' beleuchtet das Leben junger IS-Rückkehrerinnen aus Österreich. Wer sind Maria und Evelyn – und was geschah nach ihrer Rückkehr aus Syrien?
GroKo unter Bundeskanzler Friedrich Merz
Wer regiert Deutschland morgen? Welche Entwicklungen passieren im politischen Berlin? Im '5-Minuten-Talk‘ Podcast vom Stern analysieren die Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz täglich die spannendsten Entwicklungen rund um die Regierungsbildung von Union und SPD.
'Warum musste mein Onkel sterben?'
Ein Mord im Bürgerkrieg, ein Neffe auf Spurensuche, ein Netz aus Terror und Geheimdiensten: In 'Zwei Schüsse ins Herz' rollt der Journalist Kilian Pfeffer die bis heute ungeklärte Ermordung seines Onkels in Beirut auf. Die ARD-Produktion fragt, was hinter dem Anschlag auf Robert Pfeffer steckt – und was die Geschichte über Außenpolitik und verdeckte Operationen verrät.
Transidentität im Fußball
Was bedeutet es, als Transperson im Sport sichtbar zu sein? Die neue Staffel von 'Players - Der Sportpodcast' vom Deutschlandfunk wirft einen Blick auf gesellschaftliche Inklusion im Sport. Es geht um persönliche Geschichten, wissenschaftliche Erkenntnisse - und mögliche Lösungen für ein Thema, das oft tabuisiert wird.
⬅ Vorherige Nächste ➡

Folge unserem News-Podcast NAPS: auf podcast.de | per RSS | auf Spotify | auf Apple Podcasts
Folge unseren News: per RSS | auf Google News | auf Newsadoo