Wissen to listen

Wissen to listen

Der Podcast des Forum Wissen
Podcaster

Episoden

Altorientalistin Annette Zgoll - ein Irrtum, eine Wette und jahrelange Detektivarbeit
22.04.2025
38 Minuten
Annette Zgoll ist Professorin für Altorientalistik an der Universität Göttingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen sumerische und babylonische Literatur und Religion, Mythosforschung und Ritualforschung. Sie spricht über die Mythen des...
Physiker Stefan Kehrein - Göttingen als Geburtsort der Quantenmechanik
13.02.2025
50 Minuten
Stefan Kehrein ist Professor für Theoretische Physik an der Uni Göttingen. Er hat an der Ausstellung “Was zum Quant?!” im Forum Wissen beratend mitgewirkt, die am 26.03.25 eröffnet wird. Er spricht darüber, warum Göttingen als Geburtsort der...
Wahl-Special: Die Wahlprogramme der Parteien
04.02.2025
25 Minuten
Felicia Riethmüller ist Promotionsstudentin am Institut für Demokratieforschung an der Universtität Göttingen. In unserem Special zur Bundestagswahl geht es um die Wahlprogramme der größten Parteien. Felicia Riethmüller hat sie zusammen mit K...
Musikwissenschaftlerin Birgit Abels - wissende Hände, Bauchgefühl und Zugehörigkeit
12.12.2024
41 Minuten
Birgit Abels ist Professorin für kulturelle Musikwissenschaft an der Universität Göttingen. Ihre Feldforschung hat sie nach Palau, einem Inselstaat im Pazifischen Ozean, nach Nordindien und Malaysia geführt. Sie spricht über ihre Forschung in P...
Philosophin Catrin Misselhorn - KI und Empathie, Verantwortung und berechtigte Ängste
14.10.2024
37 Minuten
Sind Maschinen zu Empathie fähig? Bedeutet Künstliche Intelligenz das Ende der Kunst? Und: Sind Ängste gegenüber der KI berechtigt? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Philosophie-Professorin Cathrin Misselhorn, die an der Universität Götti...

Über diesen Podcast

„Wissen to listen“ ist der Podcast des Forum Wissen, des Wissensmuseums der Universität Göttingen, in dem es um die Frage geht, wie Wissen eigentlich entsteht. Wir fragen: Was sind das für Prozesse, in denen Wissen geschaffen wird? Was für Menschen sind daran beteiligt? Wie ticken sie? Was treibt sie an? Was fasziniert sie an ihrer Arbeit? Was ist vielleicht manchmal mühsam? Im Gespräch mit Wissenschaffenden geht die Podcasterin Eva Völker diesen Fragen nach und schaut den Menschen, die Wissen schaffen, in die Karten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

jannearp
Göttingen
Remm
Freising
Baermann
Munich
Ellii
München
15
15
:
: